Am 6. Oktober wurde von Bischof Noel Andrew Rucastle, Bischof der Diözese Oudtshoorn, feierlich die Jürgen-Votocek-Pflegestation eingeweiht. Diese soll für die Palliativversorgung genutzt werden. Zwei Patienten können gleichzeitig aufgenommen werden.
Das örtliche staatliche Krankenhaus lässt keine (armen) Menschen im Krankenhaus sterben, sondern schickt sterbende Patienten nach Hause. Die Betroffenen sterben dann oft unter schrecklichen Umständen.
Die Pflege- und Palliativstation wird ein sehr wichtiges Bedürfnis in der lokalen Gemeinschaft erfüllen. Wir, die Oratorianer des hl. Philipp Neri sind eine Partnerschaft mit „Klein Karoo Palliative Care“ eingegangen. Es ist eine neue gemeinnützige Organisation in Oudtshoorn, die von zwei Frauen gegründet wurde, die sich leidenschaftlich dafür einsetzen, Menschen zu helfen, damit diese medizinisch gut versorgt und in Würde sterben können.
Die zukünftige Leiterin der Pflege- und Palliativstation ist eine ausgebildete Krankenschwester. Sie wird sich medizinisch und pflegerisch um die Patienten kümmern. Die Priester des Oratoriums werden bei der geistlichen Begleitung helfen. Wir sind sehr dankbar für dieses Projekt, das Teil unseres Apostolats vom Haus der Barmherzigkeit für die alten Menschen sein wird. Es ist für uns ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Berufung, Gottes Liebe zu offenbaren.
Pater Leon Mostert C.O.
Direktor St. Luigi Scrosoppi Care-Center
Der Bau der Pflege- und Palliativstation wurde durch das großzügige Vermächtnis von Jürgen Votocek möglich. An den laufenden Kosten der Station wird sich FOPOS e.V. beteiligen.
Was an Medikamenten und Pflegematerial benötigt wird, soll u.a. über den Gudrun Alda Apotheken-Fonds von FOPOS e.V. finanziert werden.
Weitere Infos zum Bau der Palliativstation finden sie unter 3. Quartalsbericht 2025 aus Oudtshoorn