Vom 23. Juli bis 20. August 2025 waren Pater Mark, Ingrid und Sachin aus Oudtshoorn in Südafrika zu Besuch in Deutschland. Vier ereignisreiche Wochen verbrachten sie hier und konnten viele neue Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen in ihren Herzen mit nach Hause nehmen.
Wer sind die Besucher?
Pater Mark ist Oratorianer und der Leiter des St. Luigi Scrosoppi Care Centers in Oudtshoorn, Südafrika. Er ist verantwortlich für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen des Haus Luigi, Haus Philipp und Haus Veronica.
Ingrid arbeitet im Haus Luigi als Köchin und Haushälterin. Sie ist die gute Seele des Hauses und sorgt dafür, dass alles sauber und ordentlich ist und alle Kinder eine warme Mahlzeit bekommen.
Sachin ist ein Jugendlicher, der im Township Bridgton aufgewachsen ist. Er kommt seit seinem sechsten Lebensjahr ins Center. Es ist für ihn der sichere Hafen und zu seinem Zuhause geworden. In Pater Mark hat Sachin einen Pflegevater und großartigen Unterstützer, der ihm hilft, seine Zukunft zu gestalten.
Zu Gast in Brilon
Zu Beginn ihres Aufenthalts feierte Pater Mark gemeinsam mit Propst Dr. Reinhard Richter in der Propsteikirche in Brilon die Heilige Messe. Lena Frigger, 1. Vorsitzende von FOPOS e.V., hatte die Gläubigen ihrer Heimatgemeinde anschließend zu einer kleinen Bilderschau und zur Möglichkeit der Begegnung ins Pfarrzentrum eingeladen, die von einigen Interessierten genutzt wurde. So entstand ein gelungener Austausch und wir bedanken uns bei allen, die durch ihre Spende die Arbeit der Oratorianer und Menschen im Center unterstützt haben!
Darüber hinaus lernten die drei Lenas Familie und Freunde kennen und erkundeten mit ihr ein wenig das Sauerland.
Das Libori-Fest
Ein besonderes Erlebnis für die Besucher war das Libori-Fest in Paderborn. Am Montag hatte Weihbischof Matthias König sie zusammen mit Lena Frigger und Klaus Lauck eingeladen, an einem weltkirchlichen Ausflug teilzunehmen. Zu Libori hat Weihbischof König immer viele Bischöfe und Priester aus aller Welt zu Gast. Auch Bischof Noel Rucastle von der Diözese Oudtshoorn in Südafrika und Pater Luyolo waren zu Gast, sodass sich alle über das Wiedersehen mit ihrem Bischof freuten. Der Ausflug führte die Gruppe zuerst nach Hardehausen, wo es eine interessante Führung durch das ehemalige Kloster und ein Mittagessen gab. Am Nachmittag erwartete die Teilnehmer Kaffee und Kuchen in Bad Wünnenberg und die Feier der Vesper in der Kirche in Fürstenberg. Besonders eindrucksvoll war das Pontifikalamt, das am Abend in der Kirche von Bad Wünnenberg gefeiert wurde. Sechs Bischöfe und weitere 20 Priester aus der ganzen Welt füllten den Chorraum, sodass sich ein imposantes Bild und eine ganz besondere Atmosphäre ergab. Hier wurde Weltkirche sichtbar und spürbar!
Bei Leckerem vom Grill klang ein toller Tag aus! Alle waren sehr dankbar für diese interkulturellen und weltkirchlichen Erfahrungen!
Am Dienstag besuchten Pater Mark, Ingrid und Sachin mit Lena die Feier der Zurücksetzung der Reliquien des Hl. Liborius im Paderborner Dom. Die volle Kirche, die imposante Liturgie und Prozession beeindruckten die Gäste aus Südafrika sehr. Anschließend durfte natürlich auch ein Bummel über die Kirmes nicht fehlen, den sie gemeinsam mit Bischof Noel und Pater Luyolo machten. Es wurde Karussell und Geisterbahn gefahren, Frösche „gekloppt“ und gebrannte Mandeln probiert – ein stimmungsvoller Abend in guter Gesellschaft, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Aller guten Dinge sind drei, daher ging es auch am Mittwoch wieder nach Paderborn. Am Morgen nahmen Klaus Lauck, Lena Frigger und Ingrid am Pontifikalamt für die Missionare und Ordensleute teil, in dem Pater Mark mit zahlreichen Bischöfen und Priestern konzelebrierte. Es war schön, dass sich so viele Ordensleute und Missionare eingefunden hatten, was eindrucksvoll zeigte, wie Kirche die Welt verbindet. Nach einer hoffnungsvollen Predigt von Weihbischof König im Rahmen des feierlichen Pontifikalamts hatte dieser noch zum gemeinsamen Mittagessen mit den Missionaren und Ordensleuten eingeladen. So genossen alle noch einmal den Austausch und die Begegnungen mit einer Vielzahl von engagierten Menschen aus aller Welt.
Ausflüge nach Neuenkirchen und Münster
Zeit zum Ausruhen gab es für die Gäste aus Südafrika nur wenig. Denn gemeinsam mit Lena und Klaus ging es weiter nach Neuenkirchen. Dort besuchten wir unsere Freundinnen und Freunde des „Südafrika Initiativkreis“ (ISA), der seit vielen Jahren ebenfalls das St. Luigi Scrospoppi Care Center unterstützt und Freiwillige ins Projekt entsendet. Lea Bischoff, die Vorsitzende des Vereins, war schon einmal selbst als Freiwillige in Südafrika und freute sich mit vielen anderen sehr über das Wiedersehen mit Pater Mark, Ingrid und Sachin. Nach einer ausführlichen und interessanten Stadtführung durch Neuenkirchen gab es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung. Am frühen Abend feierten alle gemeinsam Hl. Messe, die Pater Mark mitzelebrierte. Abgeschlossen wurde der Tag in entspannter Runde bei gutem Essen und kühlen Getränken.
Einen Tag später hatte unser zweiter Vorsitzender Pfarrer Hubertus Deuerling zu sich nach Münster eingeladen. Der Tag startete mit der Feier der Hl. Messe bei den Mauritzer Franziskanerinnen, die Pfarrer Hubertus und Pater Mark gemeinsam zelebrierten. Anschließend erzählte Pater Mark anhand eines Bildvortrags den interessierten Ordensschwestern von seiner Arbeit im Center. Nach einem gemeinsamen Mittagessen bei den Ordensschwestern folgte ein Besuch des Wallfahrtsorts Telgte, wo nicht nur Ingrid einen großen Eisbecher genoss. Anschließend zeigte Pfarrer Hubertus allen die Altstadt von Münster und erzählte allerlei Wissenswertes über Münsters Stadtgeschichte. Am Aasee klang der schöne Tag bei leckerer Pizza aus.
Zu Gast bei Freunden in Scharmede
Wenige Tage später ging es nach Scharmede, wo Klaus Lauck in seiner Heimatgemeinde zur gemeinsamen Feier der Hl. Messe und anschließendem Vortrag im Pfarrheim eingeladen hatte. Pastor Rainer Vorsmann freute sich sehr, mit Pater Mark den Gottesdienst gemeinsam zu feiern und fand in seiner Predigt eindrucksvolle, motivierende und liebevolle Worte, die zeigten, dass er dem Projekt sehr verbunden ist. Viele Menschen folgten anschließend der Einladung ins Pfarrheim. Pater Mark berichtete den Anwesenden viel über die aktuelle Arbeit im Center. Auch hier gilt allen Interessierten und Spendern ein großes Dankeschön!
Während ihres Aufenthalts in Deutschland verbrachten die drei Gäste mit Klaus Lauck und Lena Frigger noch einen weiteren schönen Tag in Scharmede. Eine beeindruckende Erfahrung war der Besuch der Kita „Glückspilze“ in Scharmede. Die Erzieherinnen stellten begeistert ihre Kita und ihr pädagogisches Konzept vor, was Pater Mark sehr interessierte, da er viele neue Ideen für die Arbeit im Center mitnehmen konnte. Auch die Kinder hatten sich sehr auf den Besuch gefreut und begrüßten die Gäste mit Gesang und Tanz. Sie stellten auch viele Fragen an Pater Mark und Ingrid, zum Beispiel welche Tiere es in Südafrika gibt, wie das Wetter da ist oder ob sie ein südafrikanisches Lied singen können. Bei einem leckeren, frisch gekochten Mittagessen in der Kita konnte der Austausch noch intensiviert werden. Herzlichen Dank für diesen tollen, begeisternden Vormittag!
Danach machten Pater Mark, Ingrid und Lena mit Klaus einen Ausflug zu den Philipp Neri Kirchen in Holsen und Schloss Neuhaus, bevor Klaus und seine Frau Angelika zu einem bayerischen Abend in ihren schönen Garten eingeladen hatten. Viele Freunde und die Familie von Klaus und Angelika waren der Einladung gefolgt und alle verbrachten einen stimmungsvollen Abend bei hochsommerlichen Temperaturen, gutem selbstgekochten Essen sowie bayerischer Musik am Akkordeon. Vielen Dank für diese schöne Zeit!
Urlaub in Bayern
Pater Mark, Ingrid und Sachin fuhren auch für eine Woche nach Bayern, wo sie bei Diakon Georg Seidenspinner und seiner Frau eine schöne Urlaubszeit verbrachten, viele Klöster und Schlösser der Umgebung besichtigten und das Oratorium in Münster besuchten. So konnten sie einen Einblick erhalten, wie vielseitig Deutschland landschaftlich, kulinarisch und kulturell ist.
Erstes Treffen der ehemaligen Freiwilligen von FOPOS e.V.
Über das Freiwilligentreffen gibt es einen separaten Bericht, den man unter dem folgenden Link abrufen kann: Erstes Freiwilligentreffen von FOPOS e.V.
Auf Wiedersehen und Dankeschön!
Pater Mark, Ingrid und Sachin haben abwechslungs- und erlebnisreiche Wochen in Deutschland verbracht und dabei von vielen Menschen Gastfreundschaft, Unterstützung und Zuwendung erfahren! Sie danken allen Menschen von Herzen, die ihren Aufenthalt möglich gemacht und unvergesslich gestaltet haben und sagen „Auf Wiedersehen“!
Mit viel Dankbarkeit und dem Koffer voller Abenteuer, die es Zuhause zu erzählen gibt, sind die drei abgereist und wohlbehalten wieder in Oudtshoorn angekommen!
Von Lena Frigger